Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
avaclairiqa
Adresse: Leipziger Str. 1, 63179 Obertshausen, Deutschland
Telefon: +496761970297
E-Mail: support@avaclairiqa.sbs
Website: avaclairiqa.sbs
Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website sind wir verpflichtet, Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder automatisch beim Besuch unserer Website erfassen:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation, Kundenservice |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Website-Optimierung, Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade | Analyse, Verbesserung der Benutzererfahrung |
Vertragsdaten | Anmeldeinformationen, Kurspräferenzen | Vertragserfüllung, Servicebereitstellung |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Bildungsdienstleistungen
Bereitstellung unserer Kurse über Inflationsschutz und Finanzbildung, Kommunikation mit Teilnehmern und Verwaltung der Lernprogramme.
Kundenbetreuung
Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und allgemeine Kundenbetreuung über verschiedene Kommunikationskanäle.
Website-Optimierung
Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Optimierung unserer Online-Angebote.
Rechtliche Compliance
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und anderer rechtlicher Verpflichtungen im Bildungs- und Finanzbereich.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Notfallpläne zur Datensicherung
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch bei der Übertragung von Daten im Internet Vorsicht walten zu lassen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten von Interessenten | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse |
Kundendaten (Verträge) | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Website-Logfiles | 90 Tage | Berechtigtes Interesse (Sicherheit) |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Speicherung rechtlich verpflichtet oder berechtigt.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.